Beitragsseiten

 

Zurück zur Archivübersicht 2015

 Greenock bis Inverness

Die Fahrt von Greenock nahe Glasgow bis Inverness in kleinen Abschnitten

Drücken Sie auf "Weiter" um zum ersten Abschnitt zu kommen.oder wählen Sie einen Abschnitt aus


 Greenock bis Crinan

 

149.Tag: Donnerstag 06.08.15

Von Greenock bis Tarbert

0920 UTC

Das Wetter hat sich Gott sei Dank etwas gebessert und wir können losfahren. Nach kurzem Tankstopp geht es los Richtung Crinan Canal. Hier in England ist es von Vorteil, wenn man einen Teil seines Diesels für eine Heizung verwendet, den für diesen Anteil muss man weniger Steuer bezahlen.

1055 UTC

Sind heraußen aus den Fahrwassern, können am Wind segeln. Schau’n wir mal, wie lang. Wetter ist abwechselnd sonnig und nieselnd. Typisch für Schottland würd’ ich sagen.

1220 UTC

Fahren zwischen die Inseln hinein, der Wind ist wieder mehr abgeflaut und sehr unruhig. Bevorzugen für die teilweise engen Durchfahrten die Maschine.

1410 UTC

Nördlichsten Punkt der Durchfahrt zwischen den Inseln erreicht, fahren wieder Richtung SW. Schöne Durchfahrt und eng.

010 greenock bis tabert1525 UTC

Schwenken ein in das nächste Loch Richtung Tabert, wollen dort über Nacht bleiben und morgen in den Crinan Canal schleusen.

1700 UTC

Nach "superbreiter" Einfahrt (Ausguck am Bug war kein Luxus) in Tabert am ersten Platz hinter dem 'T' auf vorbestelltem Platz angelegt. Auch hier hat sich wieder gezeigt, dass ein Vorbestellen eines Liegeplatzes viel Stress erspart.

 

Zur Gallery Fahrt Greenock bis Talbert

 


Crinan Canal

 

150.Tag: Freitag 07.08.15

Von Tarbert bis Oakfield Brücke

1800 UTC

Die Fahrt bis zur Crinan Schleuse war kurz. Obwohl gerade Niedrigwasser ist, wurden wir mit einem zweiten Schiff geschleust. Nach dem Zahlen der Lizenzgebühr für 2 Kanäle und 30 Tage Gültigkeit, geht es mit 4 Schleusen weiter bis Lochgilphead. Morgen wollen wir nach Kilmartin fahren, um uns wieder mal "alte Steine" und ein besonderes Museum anzuschauen. Die Damen machen eine Erkundungstour und schauen, wegen Bus und so. Zurück kommen sie mit Pizza für Michelle und Fish and Chips für uns beide. Der Bus fährt zeitig in der Früh nach Kilmartin, also müssen wir zeitig raus.

 

004 kilmartin151.Tag: Samstag 08.08.15

 Von Oakfield Brücke bis Cairnbaan

1800 UTC

Morgens zeitig auf, um 0910 geht der Bus nach Kilmartin, ins Museum der prähistorischen Ausgrabungen in der Umgebung. Hier lebten die ersten Menschen gleich nach der Eiszeit. Wollten dort Frühstücken, aber Schotten sind anders. Um ca. 0940 hatte das einzige Hotel keinen Koch mehr, dort muss man sehr zeitig aufstehen um zu frühstücken. Das Museumskaffee sperrte erst um 1000 auf, aber außer Kuchen hatten die auch nichts.

Das Museum ist zwar interessant, aber relativ klein. Dazu gibt es Infos für Außenstellen, allerdings leider sehr schwach beschrieben und auch die Wegbeschreibungen sind eher sehr mäßig. Der Friedhof neben der sehr alten Kirche mit den alten Grabsteinen ist doch auch noch von Interesse. 023 cairnbaan Da es nur zwei Buszeiten nach und zwei weg von Kilmartin gibt, sind wir mit dem ersten Bus wieder zurück. Das war noch dazu ein 'Privatbus' für uns. Danach noch Kanalfahrt bis Cairnbaan. Da gibt es Strom und Duschen.

 

152.Tag: Sonntag 09.08.15

Hafentag in Cairnbaan

Einen ruhigen Tag verbracht. Meine Frau hat einen Waldlauf

037 cairnbaangemacht, um die ca. 5000 Jahre alten Felsgravuren zu sehen.

Im Hotel und Restaurant wenig Info bekommen. Die hier sind sehr unfreundlich. Ich hab ein bisschen gefischt, aber hier gibt es zumindest keine hungrigen Fische. Michelle wollte nur am Handy spielen und eine Geschichte schreiben. Mit dem Landstrom haben wir es allerdings schön warm hier drinnen.

 

 

 

153.Tag: Montag 10.08.15

Von Cairnbaan bis Crinan

1500 UTC

Eine an und für sich wunderschöne Kanalfahrt durch sehr viel Natur. Das Schleusen war super mit wenigen Unterbrechungen. Noch schöner wäre es gewesen, wenn wir Sonnenschein gehabt hätten. So waren wir nach einem wunderschönen schottischen Sommertag pitschnass bis auf die Haut, trotz Regenbekleidung. Gott sei Dank bekamen wir in Crinan Landstrom. Kostet zwar extra aber OK. Sonst gibt es hier nichts. Kein Handynetz, für WLan nur ein Anbieter, der für 1Std 5Pfund verlangt. Im Hotel gibt es gratis WLan, sind dort was Trinken gegangen, allerdings kostete das auch 5Pfund. Nur hätten wir das andere WLan Angebot nicht zahlen können, da wir ja kein Netz für Handy haben, somit keine Überweisungen tätigen hätten können. Außerdem mit Kreditkarte hätte es noch mehr gekostet, da dort noch mehr Gebühren drauf sind. Na ja, so ist das Leben. Also hier eine weile Liegen und die Memoiren schreiben, kann ich mir schon vorstellen.

039 crinan

Das Trocknen der nassen Wäsche war auch ein Foto wert.

Am Abend hat dann noch zu allem Überfluss das Stromkabel keinen Strom mehr hergegeben. Nach ein paar Messungen sind wir draufgekommen, dass eine Steckerverbindung „krankt“. Stecker auseinander und die „Weiberln“ ein wenig enger gemacht, danach gibt es wieder Strom.

 

 

Zur Gallery vom Crinan Kanal

 

154.Tag: Dienstag 11.08.15

Von Crinan bis Oban

0835 UTC

Der Tag beginnt mit etwas Regen, allerdings jetzt ist er aus, zwar kein Sonnenschein, aber durchaus passabel. Können ausschleusen und dann geht es Richtung Oban. Das Wetter ist ruhig.

0950 UTC

Ausschleusen hat länger gedauert als angenommen, 4 Schiffe sind eingeschleust worden. Müssen auch alle noch Zahlen usw. aber jetzt geht’s dahin.

1145 UTC

Wenig Wind, sind gut durch die ersten Inseln gekommen, schwenken jetzt ein Richtung Oban.

1335 UTC

Nette Stadt vis à vis, die Marina liegt ja auf einer Insel. Mal sehen, ob es Infos gibt.

Also, für die Marinagäste ist die Fähre zur Stadt kostenlos und fährt so ca. alle Stunden. Werden gleich mal zu einer kleinen Erkundungstour starten.

1800 UTC

Die Fahrt mit dem kleinen Fährschiff ist kurz. Wir machen einen Rundgang und schauen in die Touristeninfo - endlich einmal eine die offene hat. Tausend Leute drinnen. Ein paar Broschüren ergattert. Michelle übernimmt die Führung und kein „Giftshop“ ist sicher vor ihr. Hatte auch in einem Erfolg, Einhornpatschen die beim gehen mit den Augen klimpern gefunden. Nach Abendessen wieder zurück mit dem Fährmann.

 

155.Tag: Mittwoch 12.08.15

Hafentag in Oban

024 oban sea life sanctuarySea Life Sanctuary besucht. Aquarium in eigener Art, da auch eine medizinische Station für Wildtiere angeschlossen ist. Von dieser Art gibt es einige in Schottland, kümmern sich meist um verletzte oder ausgestoßene Seehunde. Diesem hier ist es auch erstmals gelungen, dass sich Seepferdchen in Gefangenschaft fortpflanzen. 2 Fotos von den Winzlingen gelungen.

 

 

156.Tag: Donnerstag 13.08.15

Von Oban bis Corpach

002 oban corpach

0800 UTC

Wollten noch Wasser tanken. aber der Druck hier ist so schwach, dass sich nicht mal der Magic - Schlauch verlängert hat. Kommen sicher noch bis zum Caledonian Canal.

0825 UTC

Der erste Kurs ist angelegt. Michelle versucht sich mit Steuern und stellt fest, ist gar nicht so einfach.

0930 UTC

Hinter die Insel Ailian Dubh gefahren wo noch kleine flache Inseln sind. Dort hatten wir endlich Glück und haben eine große Robbenkolonie gesehen. Schön, diese Tiere auch mal in freier Wildbahn zu sehen und nicht nur im Aquarium.

1025 UTC

Heute ist schönes Wetter. Kein Wind leider. Richtig Öl aufgeschüttet.

1200 UTC

003 oban corpach

Die Enge zum Loch Linghe erreicht. Der Strom hat noch nicht umgedreht. geht aber schwach. Haben noch ca. 2Std. bis zur Schleuse.

1350 UTC

Eingefahren in die Schleuse, wir werden in das Corpach Basin geschleust.

1415 UTC

Im Basin. Längsseits. Haben Landstrom bekommen.

 

 Zur Gallery der Fahrt von Crinan bis Corpach


Caledonian-Canal 1

 

157.Tag: Freitag 14.08.15

Von Corpach bis Banavie Top Basin

0650 UTC

Ablegen, wir fahren durch die ersten Kanalschleusen, danach durch "Neptun's Staircase", d. h. 8 Schleusenkammern hintereinander. Da es für alle Schleusen mindestens 1.5 Std. 008 banavie top basindauert, wollen wir bei der ersten Partie dabei sein. Mal sehen, was die Action-Cam kann. Alle 5sec ein Bild gemacht. Ob das dann ein Film wird, werden wir sehen.

1110 UTC

Im Becken nach der 8. Schleuse angekommen beschließen wir, heute hier zu bleiben, leider nur ein Anleger ohne Strom. Wollen herausfinden, wie man zu Fahrkarten für die "Harry Potter Bahn" kommt und was der Spaß kostet. Liegt es am mäßigen Sommerwetter oder ist das wirklich so eine Ferienattraktion - mit viel Glück könnten wir vielleicht für 28. August noch Karten bekommen - da ist die Zeit, die Michelle mit uns verbringen kann aber leider schon vorbei.

 

009 banavie top basin158.Tag: Samstag 15.08.15

Hafentag in Banavie Top Basin

In der Nacht öfter geregnet, ab morgens trüb mit Regen und Sonne, den ganzen Tag bleibt es durchwachsen. Können uns umlegen auf einen Platz mit Landstrom. Da können wir ohne Probleme wieder heizen. Christine und Michelle machen einen Ausflug in eine Ausstellung über Edelsteine, Kristalle und Fossilien. Hin mit Taxi, zurück mit Bus. Außerdem bringen sie wieder kooperative Lebensmittel mit. Würstel und 3Kg Kartoffel. Natürlich dürfen die Schokos mit Erdnussbutter nicht fehlen.

 

159.Tag: Sonntag 16.08.15

Von Banavie Top Basin bis Laggan

0835 UTC

Michelle weckt uns. Sie will weiter. Also Zelt zusammenlegen, Maschine an und los geht’s. Ein schöner langer Kanalabschnitt mit 2 Brücken liegt vor uns.

011 loch oich1330 UTC

Wunderschöne Fahrt durch das erste Loch. Die Natur ist schön hier, wie ein Gebirgssee liegt das Loch links und rechts von Bergen eingebetet vor uns. Immer wieder eine Schafsfarm und auch Hotels. Auf einer Seite geht die Durchzugstraße. Wir haben natürlich einen Blinker nachgeschleppt, aber das Abendessen kommt sicher wieder aus der Tiefkühltruhe.

 

160.Tag: Montag 17.08.15

Von Laggan bis Gullochy

1033 UTC

Nach einer sehr kalten Nacht, +8° spät aufgestanden. Fahren den Kanal weiter bis ins nächste Loch. Natur pur. Die Schleppangel bringt wieder keinen Biss.

1330 UTC

Im Loch Oich haben wir an einem Ponton angelegt, um einkaufen zu gehen. Haben auch wieder Zutaten für ein englisches Frühstück bekommen. Ich habe in der Zwischenzeit wieder mal die Angel einfach ausgelegt. Gerade beim Zurückkommen der Damen hat ein Aal gebissen. Er war zwar klein, aber der Haken war wieder im Magen, auch ein halbes Kilo Aal ergibt zumindest eine gute Vorspeise. Ein Stück weiter bei einer Ruine angelegt um wieder mal "alte Steine" schauen zu gehen.

1445 UTC

Wollen aus dem Loch noch weiter wieder in den Kanal fahren.

1615 UTC

Legen nach der Cullochy Schleuse am Ponton an. Kein Landstrom, kommen aber mit Schiffsheizung und Strom gut durch. Fischen hat leider keinen Biss gebracht.

 

161.Tag: Dienstag 18.08.15

Von Gullochy bis Fort Augustus

0947 UTC

Der Tag fängt mit Sonnenstrahlen an. Wir legen ab und wollen bis zum Loch Ness fahren. Werden sehen, wo wir in Fort Augustus einen Platz bekommen. Wollen mindestens einen Tag bleiben, um uns einiges anzusehen.

028 fort augustus1115 UTC

Am Anfang der Stufenschleuse (diese hat 5 Kammern) können wir an einem Ponton mit Landstrom anlegen. Die Schleusen arbeiten momentan nicht, da in der dritten Schleuse ein Tor klemmt. Kein Problem da die "Stadt" links und rechts von der Schleusentreppe ist.

1800 UTC

Nach einem Rundgang gehen wir mal in die groß angekündigte "Glasbläserei", das war schwach. Eine Dame sitzt vor einem Bunsenbrenner und dreht Glasröhrchen an bestimmten Längen ab, um dann Glas drauftropfen zu lassen. Sind zwar ein paar nette Sachen im Laden zu kaufen, allerdings nicht das, was wir uns erwartet haben.

Mal sehen, ob wir morgen einen Bus zur "Nessie" - Ausstellung bekommen oder mit dem Schiff dort ankern.

 

162.Tag: Mittwoch 19.08.15

Hafentag in Fort Augustus

Michelle und ich sind mit dem Bus zur Loch Ness Ausstellung gefahren. Haben das ganze aber eher als Touristennepp empfunden. Die "Ausstellung" ist in den verbliebenen Erdgeschoßräumen des abgebrannten ersten Hotels am Loch Ness untergebracht. Die einzelnen Räume sind wie Höhlen und es sind in jedem Raum Projektionen, die die Geschichte des Loch Ness präsentieren. Im Grunde genommen erfährt man nichts anderes als man aus diversen Medien eh schon kennt. Gut, die heutige junge Generation kennt diese Geschichten wahrscheinlich gar nicht mehr. Man wird mehr oder weniger durchgeschleust. Die Souvenirshops sind glaub ich größer als die Ausstellung. Da unser Retourbus erst nach 1500 fährt ziehen wir noch durch den kleinen Ort und schauen uns auch einige der dortigen Souvenirläden an und gehen auf eine Portion frozen Joghurt.

 

163.Tag: Donnerstag 20.08.15

Von Fort Augustus bis Dochgarroch

0700 UTC

Wollen weiter und versuchen, die erste Schleusung zu bekommen.

0725 UTC

Müssen warten, kommen erst bei der 2. Schleusung dran, da durch die gestrigen Probleme ein ziemlicher Rückstau entstanden ist. Mal Frühstücken und warten.

1025 UTC

Können endlich schleusen. Geht hinunter ins Loch Ness.

1143 UTC

Das Loch Ness empfängt uns mit einem netten Wind von hinten. Setzen Genua. Endlich darf dieses Boot auch mal im Süßwasser segeln.

1245 UTC

Der Wind hat uns verlassen. Jetzt müssen wir doch wieder motoren. Ist aber im Ganzen nur ca. 20M. Das Wetter ist schön, manchmal Sonne manchmal Wolken. Der Regen bleibt hoffentlich aus.

033 im canal1410 UTC

Wind wieder da, können weitersegeln. Schön in so einem Gebirgssee zu segeln.

1505 UTC

In das enge Loch Dochfour eingefahren, darin der Wind alle, müssen die Maschine nehmen. War aber schön, wieder zu Segeln, vor allem da es möglich war, auch durch die Betonnung zu segeln.

1535 UTC

Liegen als erstes an einem Ponton, können nach hinten Fischen. Mal sehen, ob's hier auch noch - oder besser gesagt endlich - Fische gibt.

 

164.Tag: Freitag 21.08.15

Von Dochgarroch bis Inverness

037 seaport marina inverness1055 UTC

Auf zur letzten Etappe für Michelle. Nach einem guten Frühstück mit weichen Eiern, geht es los.

1415 UTC

Nach etlichen Schleusen die Seaport-Marina bei Inverness erreicht, wunderschönes Wetter. Liegen ganz außen am Steg 4. Vielleicht können wir ein wenig Fischen.

1800 UTC

Erste Erkundungstour von Christine und Michelle. Natürlich einen Lidl gefunden. Die Bratwürstel von dort sind gut. Abends werden wir noch von einem fulminanten Sonnenuntergang überrascht.

 

Zur Gallery Caledonian Canal 1

 


 

Inverness und Kurztrip nach Glasgow

 

165.Tag: Samstag 22.08.15

Hafentag in Inverness

Skipperin kommt ihren Omapflichten nach. Schauen wegen dem Zug nach Glasgow, auch der "oben ohne Bus" wird gesucht. Danach auch noch das Outdoor - Geschäft aufgesucht wegen neuer Regenjacken (unsere sind einfach nicht mehr dicht, haben ja schon etliche Jahre auf dem Buckel). Da Michelle mit einem "Riesenkoffer" angereist ist, der alleine schon etwas über 5kg wiegt, wird auch eine neue, bei Nichtgebrauch zusammenrollbare, Reisetasche mit Rädern für sie besorgt.

Ich komm Opapflichten nach, Fischen mit Michelle. Aber die Fische wollen uns nicht.

 

166.Tag: Sonntag 23.08.15

Hafentag in Inverness

002 stadtspaziergangHaben das Glück, dass in unmittelbarer Nähe der Marina eine Haltestelle vom Sightseeing Bus ist. Somit steht unserer geplanten Busrundfahrt nichts im Wege. Da dies auch nach dem Prinzip des Hop on Hop off funktioniert, unterbrechen wir im Zentrum von Inverness und machen auch einen Stadtrundgang um zu wissen, wo der Bahnhof ist. Werden aber im Marinabüro darum bitten, dass ein Taxi bestellt wird, da es keine direkte Busverbindung gibt. Stärken uns noch mit dem üblichen fish and chips und einem Burger für Michelle, bevor wir wieder in den Rundfahrtbus zurück zur Marina steigen.

 

167.Tag: Montag 24.08.15

Hafentag in Inverness

 privates titanic museumInverness ist mit dem Bau der Titanic ja sehr verbunden und es gibt ein kleines privates Museum. Ein Nachfahre eines dieser Arbeiter hat mit 16 Jahren begonnen, im Garten des alten Brückenwärterhauses ein im Maßstab passendes Modell aus Holz zu bauen. Dieses und viele andere im Zusammenhang stehende Dinge sowie eine ausgezeichnete filmische Dokumentation können frei besichtigt werden. Zusätzlich gibt es auch noch einige andere kleine alte Schiffe und sogar ein ausrangiertes kleines U-Boot zu sehen.

 

Zur Gallery von Inverness

 

168.Tag: Dienstag 25.08.15

Hafentag in Inverness

einige impressionen glasgowZeitlich in der Früh machen Michelle und ich uns auf den Weg nach Glasgow. Taxi kam pünktlich und auch die Zug und Busfahrt zum Flughafen verlief ohne Probleme. Die Wartezeit nach dem Eincheck bis zum Boarding verbrachten wir gemütlich bei einer Cola. Dann war es soweit und ich übergab Michelle an die Begleitstewardess. Dies war notwendig, da Michelle noch nicht unbegleitet von der Airline transportiert wurde.

Da ich mir meine Retourfahrkarte mit Platzreservierung aus Sicherheitsgründen erst für den späteren Nachmittag gekauft hatte, blieb mir noch etwas Zeit einen kleinen Rundgang durch einen Teil von Glasgow zu machen. Eine Busrundfahrt wäre sicher sehr interessant gewesen, aber leider ging sich das mit der Zeit dann doch nicht aus.

 

Zur Gallery von Glasgow

 

169.Tag: Mittwoch 26.08.15

Hafentag in Inverness

Da es gestern doch spät geworden ist mit meiner Rückkehr aus Glasgow haben wir mal gründlich ausgeschlafen. Am Nachmittag haben wir dann nochmals das Outdoor - Geschäft besucht, um uns auch so eine geschickte Reisetasche, wie ich sie für Michelle besorgt hatte, zu kaufen. Da es auch eine Abteilung für Fischereiartikel gibt, mussten wir diese natürlich auch noch durchschauen.

 

170.Tag: Donnerstag 27.08.15

Hafentag in Inverness

Da Schottland ja geschichtsträchtiger Boden ist, konnten wir das Museum natürlich nicht auslassen. Im Anschluss haben wir dann auch noch das Fischereigeschäft in Inverness heimgesucht, da die Abteilung im Outdoor - Geschäft dzt. viele Artikel noch nicht auf Lager hatte. Man glaubt ja immer, dass man endlich "den Superköder" findet, mit dem man garantiert Fische fängt.

 

171.Tag: Freitag 28.08.15

Hafentag in Inverness

Endlich raffen wir uns zum Durchplanen der Weiterfahrt auf. Wetterberichte und -vorhersagen werden studiert, die Informationen über die Orkney Inseln werden durchgeackert und zu guter Letzt werden die brauchbaren Häfen an der Ostküste von England gesucht. All das veranlasst uns zu einer Totalabänderung der Weiterfahrtspläne. Die Windprognosen für eine Fahrt zu den Orkneys ist nicht optimal, dort gäbe es dann soooooooooooooo viel zu besichtigen, dass die Zeit nicht reicht und die Ostküste taugt uns auch nicht wirklich. Weit auseinander liegende Häfen, dazwischen jede Menge Öl- und Gasplattformen und wo diese nicht sind, Riffe die weit hinaus gehen. Somit fällt, da unsere Kanallizenz noch nicht abgelaufen ist, die Entscheidung, wieder durch den Caledonian Canal zurück und dann wieder die Westküste entlang nach Süden zu segeln. Für die Zwischenstopps planen wir einige andere Häfen anzulaufen als beim nach Norden Segeln.

 

172.Tag: Samstag 29.08.15

Hafentag in Inverness

Ganzer Tag regendurchzogen mit sonnigen Abschnitten und viel Wind. Erledigen noch Einkauf zum Proviantaufstocken und melden uns für morgen zum Einschleusen in den Kanal an.

 

Zur Gallery aller Bilder von Greenock bis Inverness

 

Nächster Beitrag

Zurück zur Archivübersicht 2015

Voriger Beitrag