Caledonian-Canal 1
157.Tag: Freitag 14.08.15
Von Corpach bis Banavie Top Basin
0650 UTC
Ablegen, wir fahren durch die ersten Kanalschleusen, danach durch "Neptun's Staircase", d. h. 8 Schleusenkammern hintereinander. Da es für alle Schleusen mindestens 1.5 Std. dauert, wollen wir bei der ersten Partie dabei sein. Mal sehen, was die Action-Cam kann. Alle 5sec ein Bild gemacht. Ob das dann ein Film wird, werden wir sehen.
1110 UTC
Im Becken nach der 8. Schleuse angekommen beschließen wir, heute hier zu bleiben, leider nur ein Anleger ohne Strom. Wollen herausfinden, wie man zu Fahrkarten für die "Harry Potter Bahn" kommt und was der Spaß kostet. Liegt es am mäßigen Sommerwetter oder ist das wirklich so eine Ferienattraktion - mit viel Glück könnten wir vielleicht für 28. August noch Karten bekommen - da ist die Zeit, die Michelle mit uns verbringen kann aber leider schon vorbei.
158.Tag: Samstag 15.08.15
Hafentag in Banavie Top Basin
In der Nacht öfter geregnet, ab morgens trüb mit Regen und Sonne, den ganzen Tag bleibt es durchwachsen. Können uns umlegen auf einen Platz mit Landstrom. Da können wir ohne Probleme wieder heizen. Christine und Michelle machen einen Ausflug in eine Ausstellung über Edelsteine, Kristalle und Fossilien. Hin mit Taxi, zurück mit Bus. Außerdem bringen sie wieder kooperative Lebensmittel mit. Würstel und 3Kg Kartoffel. Natürlich dürfen die Schokos mit Erdnussbutter nicht fehlen.
159.Tag: Sonntag 16.08.15
Von Banavie Top Basin bis Laggan
0835 UTC
Michelle weckt uns. Sie will weiter. Also Zelt zusammenlegen, Maschine an und los geht’s. Ein schöner langer Kanalabschnitt mit 2 Brücken liegt vor uns.
Wunderschöne Fahrt durch das erste Loch. Die Natur ist schön hier, wie ein Gebirgssee liegt das Loch links und rechts von Bergen eingebetet vor uns. Immer wieder eine Schafsfarm und auch Hotels. Auf einer Seite geht die Durchzugstraße. Wir haben natürlich einen Blinker nachgeschleppt, aber das Abendessen kommt sicher wieder aus der Tiefkühltruhe.
160.Tag: Montag 17.08.15
Von Laggan bis Gullochy
1033 UTC
Nach einer sehr kalten Nacht, +8° spät aufgestanden. Fahren den Kanal weiter bis ins nächste Loch. Natur pur. Die Schleppangel bringt wieder keinen Biss.
1330 UTC
Im Loch Oich haben wir an einem Ponton angelegt, um einkaufen zu gehen. Haben auch wieder Zutaten für ein englisches Frühstück bekommen. Ich habe in der Zwischenzeit wieder mal die Angel einfach ausgelegt. Gerade beim Zurückkommen der Damen hat ein Aal gebissen. Er war zwar klein, aber der Haken war wieder im Magen, auch ein halbes Kilo Aal ergibt zumindest eine gute Vorspeise. Ein Stück weiter bei einer Ruine angelegt um wieder mal "alte Steine" schauen zu gehen.
1445 UTC
Wollen aus dem Loch noch weiter wieder in den Kanal fahren.
1615 UTC
Legen nach der Cullochy Schleuse am Ponton an. Kein Landstrom, kommen aber mit Schiffsheizung und Strom gut durch. Fischen hat leider keinen Biss gebracht.
161.Tag: Dienstag 18.08.15
Von Gullochy bis Fort Augustus
0947 UTC
Der Tag fängt mit Sonnenstrahlen an. Wir legen ab und wollen bis zum Loch Ness fahren. Werden sehen, wo wir in Fort Augustus einen Platz bekommen. Wollen mindestens einen Tag bleiben, um uns einiges anzusehen.
Am Anfang der Stufenschleuse (diese hat 5 Kammern) können wir an einem Ponton mit Landstrom anlegen. Die Schleusen arbeiten momentan nicht, da in der dritten Schleuse ein Tor klemmt. Kein Problem da die "Stadt" links und rechts von der Schleusentreppe ist.
1800 UTC
Nach einem Rundgang gehen wir mal in die groß angekündigte "Glasbläserei", das war schwach. Eine Dame sitzt vor einem Bunsenbrenner und dreht Glasröhrchen an bestimmten Längen ab, um dann Glas drauftropfen zu lassen. Sind zwar ein paar nette Sachen im Laden zu kaufen, allerdings nicht das, was wir uns erwartet haben.
Mal sehen, ob wir morgen einen Bus zur "Nessie" - Ausstellung bekommen oder mit dem Schiff dort ankern.
162.Tag: Mittwoch 19.08.15
Hafentag in Fort Augustus
Michelle und ich sind mit dem Bus zur Loch Ness Ausstellung gefahren. Haben das ganze aber eher als Touristennepp empfunden. Die "Ausstellung" ist in den verbliebenen Erdgeschoßräumen des abgebrannten ersten Hotels am Loch Ness untergebracht. Die einzelnen Räume sind wie Höhlen und es sind in jedem Raum Projektionen, die die Geschichte des Loch Ness präsentieren. Im Grunde genommen erfährt man nichts anderes als man aus diversen Medien eh schon kennt. Gut, die heutige junge Generation kennt diese Geschichten wahrscheinlich gar nicht mehr. Man wird mehr oder weniger durchgeschleust. Die Souvenirshops sind glaub ich größer als die Ausstellung. Da unser Retourbus erst nach 1500 fährt ziehen wir noch durch den kleinen Ort und schauen uns auch einige der dortigen Souvenirläden an und gehen auf eine Portion frozen Joghurt.
163.Tag: Donnerstag 20.08.15
Von Fort Augustus bis Dochgarroch
0700 UTC
Wollen weiter und versuchen, die erste Schleusung zu bekommen.
0725 UTC
Müssen warten, kommen erst bei der 2. Schleusung dran, da durch die gestrigen Probleme ein ziemlicher Rückstau entstanden ist. Mal Frühstücken und warten.
1025 UTC
Können endlich schleusen. Geht hinunter ins Loch Ness.
1143 UTC
Das Loch Ness empfängt uns mit einem netten Wind von hinten. Setzen Genua. Endlich darf dieses Boot auch mal im Süßwasser segeln.
1245 UTC
Der Wind hat uns verlassen. Jetzt müssen wir doch wieder motoren. Ist aber im Ganzen nur ca. 20M. Das Wetter ist schön, manchmal Sonne manchmal Wolken. Der Regen bleibt hoffentlich aus.
Wind wieder da, können weitersegeln. Schön in so einem Gebirgssee zu segeln.
1505 UTC
In das enge Loch Dochfour eingefahren, darin der Wind alle, müssen die Maschine nehmen. War aber schön, wieder zu Segeln, vor allem da es möglich war, auch durch die Betonnung zu segeln.
1535 UTC
Liegen als erstes an einem Ponton, können nach hinten Fischen. Mal sehen, ob's hier auch noch - oder besser gesagt endlich - Fische gibt.
164.Tag: Freitag 21.08.15
Von Dochgarroch bis Inverness
Auf zur letzten Etappe für Michelle. Nach einem guten Frühstück mit weichen Eiern, geht es los.
1415 UTC
Nach etlichen Schleusen die Seaport-Marina bei Inverness erreicht, wunderschönes Wetter. Liegen ganz außen am Steg 4. Vielleicht können wir ein wenig Fischen.
1800 UTC
Erste Erkundungstour von Christine und Michelle. Natürlich einen Lidl gefunden. Die Bratwürstel von dort sind gut. Abends werden wir noch von einem fulminanten Sonnenuntergang überrascht.
Zur Gallery Caledonian Canal 1